Skip to main content
Suchergebnisse
Entschuldigung, wir haben nichts zu diesem Suchbegriff gefunden.
Entschuldigung, wir können Ihre Suchanfrage zurzeit nicht bearbeiten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Vorschläge für Suchanfragen

Risikomanagement und Compliance im Life Science Markt

Angesichts des rasanten Wachstums der Life-Sciences-Branche sind Risikomanagement und Compliance wichtiger denn je. Zunehmende Produktrückrufe, sich ändernde globale Vorschriften und Unterbrechungen in der Lieferkette zwingen die Unternehmen neue Ansätze zu wählen um gleichzeitig die Patientensicherheit zu priorisieren und wettbewerbsfähig zu bleiben.

Wer diese Anforderungen gut ausbalanciert, hat die Risiken im Griff und kann die Chancen nutzen

Branche im Wandel

Unternehmen müssen mit den sich ständig ändernden regulatorischen Vorschriften Schritt halten.

EU-Gesetz zur Künstlichen Intelligenz (AI Act)

Regelt die Nutzung von KI, insbesondere bei hochriskanten Anwendungen, und stellt sicher, dass Life-Sciences-Unternehmen strenge Compliance- und Transparenzanforderungen erfüllen. 

Die Herausforderungen der Zukunft

Der Versuch, den rasanten regulatorischen Änderungen gerecht zu werden, wird zwangsläufig Hürden mit sich bringen. Ein proaktiver Ansatz ist entscheidend, um diese Hindernisse in Wachstumschancen umzuwandeln und gleichzeitig die Sicherheit der Patienten zu schützen.

  • Schwachstellen in der Lieferkette 
    Globale Unterbrechungen in den Lieferketten stellen ein großes Risiko dar, da sie die Markteinführung von Produkten verzögern, Engpässe verursachen und zu enormen Gewinnverlusten führen können.
  • Bedrohungen der Cyber-Sicherheit
    Die zunehmende Digitalisierung von Prozessen und Daten öffnet die Tür für immer raffiniertere Cyberangriffe und Datenschutzverletzungen, die sensible Patienten- und Unternehmensdaten gefährden.
  • Qualitätsmanagement
    Bei Produktrückrufen ist es für Unternehmen entscheidend, der Qualität Priorität einzuräumen, um die Sicherheit der Patienten zu gewährleisten und Rechtskosten zu vermeiden.
  • Sich ändernde Vorschriften
    Angesichts sich ständig ändernder Vorschriften müssen Life-Sciences-Unternehmen flexibel bleiben, um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten und Verzögerungen bei der Zulassung sowie höhere Kosten oder Strafen zu vermeiden. 
A scientist in full protective gear works at a computer station in a laboratory. The lab setup includes a microscope on the left and multiple test tubes. Two computer monitors display complex scientific data and graphics. Various lab equipment is visible in the background.

Compliance als Wettbewerbsvorteil 

Das regulatorische Umfeld ist ständig in Bewegung. Life-Sciences-Unternehmen müssen sich den künftigen Herausforderungen stellen, indem sie ihre Compliance, ihre Resilienz und ihre betriebliche Effizienz verbessern. Mit einem vorausschauenden Ansatz können Unternehmen Risiken reduzieren, sich an Veränderungen anpassen und sich für langfristigen Erfolg positionieren.

  • Entwicklung anpassungsfähiger Produktionsprozesse 
    Halten Sie Schritt mit der sich ändernden Nachfrage, indem Sie flexible Produktionssysteme entwickeln. Durch die Anpassung der Herstellungsprozesse an personalisierte Behandlungen können Unternehmen die Ergebnisse für die Patienten verbessern und gleichzeitig die Einhaltung der regulatorischen Vorschriften sicherstellen.
  • Qualitätssicherung beschleunigen
    Reduzieren Sie Risiken, indem Sie die Einhaltung behördlicher Vorschriften und die Qualität in jedem Stadium mit einem Quality by Design (QbD)-Ansatz berücksichtigen. Dies beschleunigt die Produktzulassung und schützt die Patientensicherheit, während die Anforderungen effizienter erfüllt werden. 
  • Optimierung der Validierung
    Beschleunigen Sie die Einhaltung von Vorschriften, indem Sie Ihre Validierungsprozesse optimieren und sich auf die Automatisierung von Tests und papierlose Dokumentation konzentrieren. Dadurch wird auch die Vorbereitung auf Audits reibungsloser und einfacher.
  • Stärkung der Cyber-Sicherheit
    Schützen Sie sich vor den wachsenden Cyber-Bedrohungen mit fortschrittlichen Sicherheitsmaßnahmen. Durch den Schutz sensibler Daten und die Einhaltung von Vorschriften können Unternehmen kostspielige Verstöße und Betriebsunterbrechungen vermeiden.
  • Aufbau resilienter Lieferketten
    Bewältigen Sie globale Störungen durch den Aufbau flexibler Lieferketten. Wenn Sie potenzielle Risiken im Voraus berücksichtigen, können Sie die Produktion auch dann aufrechterhalten, wenn Herausforderungen auftreten.
  • Nachhaltige Maßnahmen integrieren
    Reduzieren Sie Ihren CO2-Fußabdruck und erfüllen Sie gleichzeitig die gesetzlichen Anforderungen, indem Sie nachhaltige Maßnahmen in Ihre Compliance-Bemühungen integrieren – ein Beweis dafür, dass Nachhaltigkeit auch gut fürs Geschäft ist. 

59% der Führungskräfte im LifeSciences-Bereich nannten „Resilienz“ als eine der drei wichtigsten Prioritäten.

McKinsey, Resilience in Life Sciences, 2022 

Ihr verlässlicher Innovationspartner

Da die Life-Sciences-Branche mit zunehmenden Risiken und ständigen regulatorischen Veränderungen konfrontiert ist, müssen Compliance und Sicherheit stets ganz oben auf der Agenda der Unternehmen stehen. Durch die Zusammenarbeit mit einem Experten wie Expleo bleiben Sie auf dem neuesten Stand und erfüllen die strengsten Standards, um das Vertrauen der Patienten und den guten Ruf Ihres Unternehmens zu wahren.

Unsere Expertise in den Bereichen digitale Transformation und Compliance gibt Ihnen die Werkzeuge an die Hand, mit denen Sie die vor Ihnen liegenden Herausforderungen sicher meistern können. Mit maßgeschneiderten Lösungen helfen wir Ihnen, Risiken zu minimieren, einen reibungslosen Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten und Ihre Zukunft in einem sich wandelnden Markt zu sichern. 

Ihr Katalysator für den Wandel in der Life Sciences Branche

Endecken sie, wie sie mit Expleo Innovationen beschleunigen können