Home > Einblicke > Whitepaper > Grid 2.0: Die digitale Grenze im Energiebereich überschreiten
Bericht herunterladen
Grid 2.0: Die digitale Grenze im Energiebereich überschreiten
Wie das Smart Grid Chancen für Innovation und Effizienz in der Energieversorgung bietet
Der Übergang zu einem intelligenten Stromnetz (Smart Grid) stellt eine entscheidende Innovation auf dem weltweiten Engagement hin zu Netto-Null-Emissionen dar. Im Wesentlichen modernisiert das Smart Grid herkömmliche Energienetze und ermöglicht Echtzeit-Datenerfassung, wechselseitige Informationsflüsse und fortgeschrittene Automatisierung, um die Erzeugung, Verteilung und den Verbrauch von Energie zu optimieren.
Dieser Bericht, der in Zusammenarbeit mit Utility Week erstellt wurde, untersucht, wie das Smart Grid eine effizientere Energieverteilung bietet und wie es Möglichkeiten für Innovationen schafft. Basierend auf der Expertise von Expleo, einem Partner für Digitalisierung und Transformation im Energiesektor, zeigen wir Energie- und Versorgungsunternehmen, warum sie sich mit einer datengetriebenen Energiezukunft befassen sollten – und wie die ersten Schritte zur Umsetzung ablaufen könnten.
Bericht herunterladen
- Einführung intelligenter Stromnetze in Großbritannien und weltweit
- Wie Energieversorger wertvolle Erkenntnisse aus ihren Daten gewinnen und neue Chancen nutzen können
- Wie die Einführung von Smart-Metering-Systemen den Erfolg von Smart Grids untermauert
- Vier Visionen für das Smart Grid der Zukunft
Dieser Bericht ist in englischer Sprache.

Latest insights

Guarding the grid: essential cybersecurity measures for smart grids
To combat climate change, it is crucial to enhance energy efficiency and reduce carbon emissions worldwide.

The European supergrid: opportunities and challenges for the energy sector
Addressing climate change means moving away from fossil fuels and embracing renewable energy.