Unser Kunde bietet innovative Lösungen, die europäischen Lebensversicherungsunternehmen helfen, ihr Kapital optimal anzulegen und gleichzeitig die damit verbundenen Risiken zu managen.
Das Unternehmen benötigte Unterstützung bei der Migration einer großen Akquisition auf das einheitliche S/4HANA-System der Gesamtorganisation.
In einer kritischen Phase des Unternehmenswachstums lieferte unser Governance-Programm für diese komplexe Reise einen klaren Fahrplan und sorgte damit für eine nahtlose Implementierung innerhalb des Zeit- und Budgetrahmens.
Mit Blick auf den Wachstumskurs des Unternehmens beinhaltete unser Ansatz ein wiederverwendbares Framework für die kontinuierliche Migration weiterer Akquisitionen auf die von ihnen global eingesetzte SAP-Version sowie die Einbindung der Best-Practice-Implementierungsmethodik von SAP für nahtlose Umstellungen.
Neben dem Hauptprojekt haben wir zusätzlich eine separate SAP-Anwendung für die Themen Berichterstattung und Konsolidierung eingerichtet.
Durch schlanke Prozesse und die Anpassungsfähigkeit der Lösung für künftiges Wachstum haben wir den Weg zu S/4HANA zu einer sicheren und erfolgreichen Sache gemacht.
PROJEKTZIELE
- Migration aller Finanzprozesse und -anwendungen des übernommenen Unternehmens innerhalb eines engen Zeitrahmens
- Abbildung des AS-IS ECC 6-Systems auf die TO-BE S/4HANA-Landschaft
- Erweiterung der Funktionalitäten des aktuellen S/4HANA Core Ledger zur Optimierung der Finanzaktivitäten
- Nahtlose Migration der Daten der zurückliegenden zehn Jahre zur Einhaltung der lokalen Datenaufbewahrungsvorschriften
- Entwicklung eines umfassenden Target Operating Models (TOM) und Durchführung von Schulungen für alle künftigen System-Owner, um eine reibungslose Übernahme und Nutzung des neuen Systems sicherzustellen
Herausforderungen und Lösungen
Mit über vier Länder verteilten Team-Mitgliedern erforderte das Projekt einen starken Fokus auf das Thema Kooperation sowie eine absolut passgenaue Lösung. Durch die Etablierung einer Remote-Kultur und einer Notfallplanung konnten wir die Anpassungsfähigkeit der Zusammenarbeit jederzeit sicherstellen. Durch die Konsolidierung der Systeme in einer einzigen SAP-Instanz konnten wir die Effizienz steigern und die S/4HANA-Funktionalitäten erweitern.
- Die Herausforderung: Begrenzte Geschäftsreife und -prozesse
Die Lösung: Dem Unternehmen fehlten an zahlreichen Stellen etablierte und standardisierte Prozesse. Wir haben robuste Prozesse für Change-Management, Change Requests und Deployment Management entwickelt, um einen reibungslosen Betrieb und eine höhere Anpassungsfähigkeit zu gewährleisten.
- Die Herausforderung: Ein über vier Länder verteiltes Team
Die Lösung: Um geografische Unterschiede zu überbrücken und die Teamarbeit zu fördern, haben wir eine starke Kooperations-Kultur für das Stakeholder-Management und alle Kommunikationsprozesse eingeführt, einschließlich eines kontinuierlichen Feedbacks an das Senior Management.
- Die Herausforderung: Mehrere Arbeitsabläufe parallel managen
Die Lösung: Wir haben die Arbeitsabläufe effizient gehandhabt, um eine erfolgreiche Umsetzung sowie eine nahtlose Koordination zwischen den verschiedenen Elementen des Projekts zu gewährleisten.
- Die Herausforderung: Datengenauigkeit und -zuverlässigkeit sicherstellen
Die Lösung: Wir führten Tests auf Grundlage der Auswirkungsanalyse einzelner Geschäftsprozesse unter Verwendung der SAP Activate-Methodik durch und stellten so die Datenintegrität und -genauigkeit sicher.
- Die Herausforderung: Komplexes Setup für Tests und Go-Live
Die Lösung: Um auch in kritischen Phasen eine reibungslose Umstellung zu gewährleisten, entwickelten wir eine komplette Migrationsstrategie und erstellten Ablaufpläne sowie einen umfassenden Projektplan.