Skip to main content
Suchergebnisse
Entschuldigung, wir haben nichts zu diesem Suchbegriff gefunden.
Entschuldigung, wir können Ihre Suchanfrage zurzeit nicht bearbeiten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Vorschläge für Suchanfragen

Von der Entwicklung bis zur Serie: Hochautomatisiertes Parken auf SAE-Level 2+ 

Illustration of a car turning right into a parking lot, then maneuvering into a parking space, with dashed arrows showing the car's movement path. Two empty parking spots are visible.

Hintergrund – automatisiertes und trainiertes Parken mit SAE-Level 2+ 

Expleo hat erfolgreich mit einem deutschen OEM zusammengearbeitet, um ein hochautomatisiertes Parksystem zu entwickeln, das es elektrifizierten und konventionellen Fahrzeugen ermöglicht, fahrerlos auf der Straße einzuparken oder sie anzulernen, selbstständig an einem bestimmten Ort per App zu parken. Aufbauend auf unserer Erfahrung im Bereich automatisiertes Fahren waren unsere ADAS Parking- und Perception-Teams die führenden Systemlieferanten für dieses System auf SAE-Autonomiestufe 2+. 

Wer ist der Kunde? 

Unser Kunde ist einer der weltweit führenden deutschen Automobilhersteller. 

Was war das Problem? 

Systeme für ADAS und automatisiertes Parken nutzen unter anderem zahlreiche Sensoren (Lidar, Radar, Kamera …), um auf äußere Bedingungen und Objekte wie Straßeninfrastruktur, Lichtverhältnisse, Verkehrszeichen, Fahrbahnmarkierungen usw. zu reagieren. Die Herausforderung bei diesem Projekt bestand darin, die typischen Anforderungen solcher Systeme mit einer reduzierten Sensorik zu erfüllen – und dabei dennoch eine hochzuverlässige Funktion unter verschiedenen saisonalen Bedingungen sowie zu unterschiedlichen Tages- und Jahreszeiten sicherzustellen. Der OEM wählte Expleo als Partner aufgrund unserer Expertise für Autonomes Valet Parken (AVP). 

Was war die Lösung von Expleo? 

Das System ist technisch komplex, mit zahlreichen Komponenten und Subkomponenten, die miteinander interagieren und sich ergänzen müssen, damit das Fahrzeug den korrekten Pfad wählt. Genau hier macht ein Entwicklungs- und Systemengineering-Partner wie Expleo den Unterschied. Unsere Teams waren verantwortlich für die komplette modellbasierte Systemund Funktionsentwicklung bis auf ECU-Ebene – beginnend bei der Finalisierung des Vorentwicklungsstands der Funktion bis hin zur Serienproduktion. 

Wie hat diese Lösung geholfen? 

Technologische Fortschritte sind faszinierend – aber viele Systeme müssen dazu nahtlos zusammenarbeiten. Unser Team deckte die gesamte Entwicklung dieses Projektes ab – von der Identifikation der BusinessAnforderungen und Anwendungsfälle über die Anforderungsmodellierung und Funktionsentwicklung, bis hin zur Komponentenund Systemvalidierung und letztendlich Serienreife
Zentrale Aspekte umfassten die Definition der Kundenfunktionen, die Entwicklung von Funktions- und Systemarchitekturen, die Spezifikation funktionaler Schnittstellen sowie die Koordination mit Subsystemlieferanten und Stakeholdern. Eine umfassende Verifikation und Validierung durch Komponententests, HiL-Tests, Subsystem- und Fahrzeugtests stellten die Reife und Zuverlässigkeit des Systems sicher. Darüber hinaus kamen für Teile des Validierungsprozesses auch eigene Komponenten- und Hardware-in-the-Loop-Systeme (HiL) zum Einsatz, einschließlich unserer Schnittstelle, die die direkte Übertragung von Bilddaten in die ECU in der HiL-Testumgebung ermöglicht. 

Was waren die Ergebnisse? 

Wir sind sehr stolz darauf, den Serienstart dieses hochautomatisierten Parksystems in weiten Teilen unterstützt zu haben.

  • Freigabe: Das Projekt mündete in der erfolgreichen Realisierung, Freigabe und Homologation des Parksystems, das nun einsatzbereit in Fahrzeugen ist.
  • Funktionalität: Das Parksystem erfüllte alle vordefinierten Kundenfunktionen und Leistungsanforderungen.
  • Integration: Das System wurde erfolgreich in alle relevanten Subsysteme und mit allen Stakeholdern integriert und koordiniert.
  • Systemzuverlässigkeit: Weitreichende Validierungs- und Testphasen stellten die hohe Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit des Systems sicher. 

Wie kann Expleo Sie unterstützen? 

Mit unserem Know-how in den Bereichen Softwareentwicklung, vernetzte Sensoren, Datenanalyse und maschinelles Lernen bieten wir ein starkes Portfolio für die Entwicklung von ADAS-Systemen. Unser modellbasierter Ansatz zur Funktions- und Systementwicklung, kombiniert mit fortschrittlichen Methoden zur Validierung und Testung, kann gezielt auf die spezifischen Anforderungen Ihrer ADAS-, HAD- und AD-Projekte zugeschnitten werden. 

Kontaktieren Sie uns

Gerne zeigen wir Ihnen, wie wir Sie im Bereich automatisiertes Fahren und Parken unterstützen können.

termParentName

termName

termDescription